Debora Feusi

Gestaltungs- & Maltherapie

Herzensanliegen und Motivation

Mir liegt es besonders am Herzen, einen wertfreien, geschützten Raum zu schaffen, in dem Mut und Selbstvertrauen gestärkt werden können. Ein Raum, in dem es nicht um Ästhetik gehen muss oder darum zu gefallen, sondern der inneren Stimme zu folgen und das mit Stolz und Freude. Das Papier ist eine ideale Grundlage dies zu üben, davon bin ich überzeugt und begeistert.

Arbeit war für mich immer mit dem Wunsch verbunden, das zu tun, was mir liegt und einen relevanten Beitrag zu leisten. Mit der Kunsttherapie und unserem Atelier hier im FOGO bin ich diesem Wunsch ein grosses Stück nähergekommen. Als gebürtige Altstetterin freut es mich umso mehr, können wir unsere Kreativgemeinschaft & unsere Projekte im FOGO Areal entstehen lassen.

Mit Maryury bekommt auch die Körperwahrnehmung und der Körperausdruck einen höheren Stellenwert. Ich glaube das kann (gerade für Mal und Gestaltende) eine grosse Bereicherung sein.

Ausbildung und Erfahrung

2018 habe ich die Ausbildung zur Maltherapeutin iac abgeschlossen und 2020 die medizinischen Grundlagen absolviert. 2022 schloss ich die Aufbauausbildung zur Kunsttherapeutin, Fachrichtung integrative Mal- und Gestaltungstherapie, ab. Ende 2024 habe ich meine Fallstudie abgeschlossen und mein Zertifikat Kunsttherapie erhalten. Nun läuft der Antrag zur Krankenkassenanerkennung.

Seit 2015 arbeite ich im sozialen Bereich und habe vielseitige Erfahrungen in der Arbeit mit unterschiedlichsten Menschen gesammelt. Ich war verantwortlich für ein Atelier, das sich auf die Arbeit mit Menschen mit Suchterkrankungen spezialisiert hat. Im zweiten Arbeitsmarkt habe ich mit Menschen mit psychischen, physischen und geistigen Beeinträchtigungen gearbeitet. Meine kunsttherapeutischen Praktikumsstunden absolvierte ich mit Kindern und Jugendlichen sowie in einem offenen, tagespsychiatrischen Atelier. Darüber hinaus habe ich im Rahmen der Berufsfindung 2009 ein Praktikum mit Menschen mit dementiellen Erkrankungen absolviert.

Persönliche Schwerpunkte

Ich interessiere mich für die Vielfalt der Menschen und Krankheitsbilder und strebe ein vertieftes Verständnis für die unterschiedlichen Herausforderungen an, mit denen Menschen konfrontiert sein können.

Im Arbeitskontext haben mich in den letzten Jahren vor allem die Themen Persönlichkeitsstörungen und Suchterkrankungen begleitet. Auch das Thema Religionssensibilität hat mich im Rahmen meiner Fallstudie in den letzten zwei Jahren intensiv beschäftigt. Ganz persönlich beschäftigten mich Themen wie weitergegebene Traumata und Konfliktbewältigung. Auch Selbstwert und Selbstwerdung sind für mich zentrale Themen.

Mein Ziel ist es, einen Beitrag zur Gesundheit der Gesellschaft zu leisten, wobei ich vor allem das Einzelsetting mit jungen Erwachsenen und Erwachsenen nutzen möchte.

Therapeutische Haltung

Hier ist neben meiner therapeutischen Haltung auch die Methode integrative Kunsttherapie beschrieben.